Resilienz – die psychische und physische Widerstandskraft stärken
Resilienz - die psychische und physische Widerstandskraft stärken
Das „Café feminin“, organisiert von der Gleichstellungsstelle der Stadt Langenfeld, wurde immer voller – der vorbereitete Stuhlkreis reichte längst nicht aus. Schließlich hatten sich 26 Frauen aus Langenfeld, Monheim, Solingen und Erkrath eingefunden, um zu erfahren, was es mit der „Resilienz“ auf sich hat und wie sie ihre eigene Widerstandskraft trainieren können.
Das Konzept des Netzwerktreffens sieht vor, dass monatlich eine Referentin einen Kurzvortrag hält mit anschließender Diskussion. Die Eingangsfrage „Was fällt Ihnen spontan ein, wenn Sie die Worte „Erfolgreich durch Krisen“ hören?“, war jedoch schon so interessant, dass die Frauen sich von Anfang an gewinnbringend für alle einbrachten und die eigenen Erfahrungen Bestandteil des Workshops wurden.
Einer der wichtigsten Resilienzfaktoren ist die Steuerung unserer Emotionen. Nicht das kritische Ereignis selbst bestimmt, wie groß die Krise ist, sondern das, was wir durch unsere Bewertungen und Gedanken daraus machen. Unsere Gedanken beeinflussen nicht nur unsere Bewegungen (Körperhaltung), sondern auch unsere Emotionen. Wenn wir es also schaffen, unser Gehirn zu „beaufsichtigen“ und einen hilfreichen, positiven – oder realistisch optimistischen Gedanken zu finden, der das kritische Ereignis beschreibt, dann ist der größte Schritt oft schon getan.
Der Weg aus der Krise ist immer eine Neuorientierung und erfordert die Kompetenzen eines Stehaufmännchens.
Nach einem Selbstcheck, welche Resilienzfaktoren bei jeder Einzelnen schon sehr gut ausgeprägt sind und welche noch Training benötigen, hatten die Teilnehmerinnen im Rahmen einer „Tu so als ob-Meditation“ die Gelegenheit, sich in allen Bildern, Farben und Gefühlen auszumalen, wie es denn wäre, wenn der Resilienzfaktor mit der geringsten Ausprägung schon trainiert wäre und wunderbar funktioniert.
Die Resonanz war sehr gut. Eine Teilnehmerin kommentierte den Abend mit den Worten: „Es war ein so interessanter, emotionaler und „Wohlfühl“-Abend dank der freundlichen, gelassenen, kompetenten Ausstrahlung von Sabine Grosser.
Vielen Dank für die Offenheit und das Mitmachen der Teilnehmerinnen an diesem Abend, der mir sehr viel gegeben hat. Und vielen Dank an Diana Skrotzki, die das „Café feminin“ ins Leben gerufen hat und organisiert.
Seminare
Ihr Schlüssel zu mehr Leichtigkeit und erfolgreicher Kommunikation im Job. Im Mittelpunkt steht das Lernen über Körper und Geist.
Vorträge
Lebendige Impulse bei Unternehmensveranstaltungen, Netzwerktreffen, Strategiemeetings oder Kundenevents.

Nehmen Sie jetzt teil am Workshop Alexander-Technik!
Einfach wirksam: Im Workshop Alexander-Technik erforschen wir spielerisch das Verhältnis unserer Gedanken zu unseren Bewegungen. Das hilft, Verspannungen zu lösen, sich leicht zu bewegen und freier zu denken. Die erste Einheit ist eine Schnupperstunde.