
Passiert dir das? Du übernimmst Aufgaben, die eigentlich nicht deine sind – weil es sonst niemand tut?
In vielen Unternehmen entstehen „Verantwortungsvakuen“: Entscheidungen werden vermieden, klare Zuständigkeiten fehlen und plötzlich springen engagierte Mitarbeitende ein – ohne offizielle Befugnis und oft ohne Anerkennung. Doch das kann auf Dauer zu Überlastung und Frust führen.
Frag dich deshalb:
- Was liegt wirklich in deiner Verantwortung?
- Wo übernimmst du Aufgaben, die andere machen sollten?
- Welche Strukturen fehlen, damit Verantwortung klar verteilt wird?
Hinterfrage auch deine eigenen Antreiber: Versuchst du, es allen recht zu machen. Treibt dich Perfektionismus oder die Angst vor Ablehnung dazu, immer mehr zu übernehmen? Selbstreflexion hilft, ungesunde Muster zu durchbrechen.
Verantwortung ist wichtig – aber sie sollte bewusst gesteuert werden. Setze klare Grenzen und sprich an, wenn Verantwortung verlagert oder umgangene wird. Denn du kannst nicht alles allein tragen!
Wie erlebst du das in deinem Arbeitsumfeld? Schreibe mir gerne deine Gedanken dazu!