Slide 1 - copy - copy

TEAM-up-DATE

kollegiale Verbindungen aufbauen und pflegen – online

Sabine Grosser

UM WAS GEHT`S?

Innerer Ausstieg und Einsamkeit im Home-Office sind in Zeiten mobiler Arbeit besonders anspruchsvolle Aufgaben und erfordern gute Aufmerksamkeit, die wir konstruktiv aufbauen.

In diesem Workshop lernen sich Ihre Mitarbeiter*innen besser kennen und werden selbst als Menschen sichtbar. Dadurch wird eine vertrauensvolle Bindung aufgebaut und die Mitarbeitenden identifizieren sich stärker mit ihrer Arbeit und ihrem Unternehmen.

Drei Grundgedanken bestimmen diesen Workshop:

1. Der Mensch ist ein produktives Wesen, das von sichtbaren Ergebnissen beflügelt wird.

2. Das soziale Gefüge wird bestimmt von mehr als fachlichem Austausch. Der soziale Kitt lebt durch menschliches Miteinander.

3. Gute Beziehungen brauchen Vertrauen, Vertrauen braucht regelmäßigen Kontakt und gegenseitiges Verstehen.

DIE METHODE:

Die Teilnehmenden arbeiten an Ihren persönlichen selbstgewählten Aufgaben/Herausforderungen. Diese sollten in den nächsten acht Wochen zu erledigen sein – oder zumindest zwei von drei großen Schritten weiter gekommen sein. Im Team werden wir online gemeinsam unterschiedliche kreative Aufgaben bearbeiten, die alle dazu führen, dass sich jede einzelne Person über den Austausch und das Kennenlernen weiterentwickelt. Parallel dazu beantworten wir Fragen und geben Tipps für das bessere Arbeiten auf Distanz. Die Nutzung von Bildersprache und interaktives Arbeiten schaffen ein lockeres, kommunikatives, produktives Umfeld, das neugierig macht auf Menschen. Dazu kommen Bewegungseinheiten, die Körper und Geist aktivieren und gemeinsam Spaß machen.

 

ZIEL:

Mitarbeiter*innen,

  • fühlen sich ihrem Team zugehörig und wissen, an wen sie sich wenden können
  • arbeiten gesund und effizient
  • streben eine gute innere und äußere Haltung an
  • unterstützen sich im Team, weil gute Erfahrungen gesammelt wurden

ZIELGRUPPE:

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich selten oder nie persönlich treffen. Sei es durch internationale Zusammenarbeit, Außendienst oder Home-Office.

Integration neuer Teammitglieder

Unternehmen, die die Vorteile einer vertrauensvollen Zusammenarbeit schätzen und wissen, dass persönliche Beziehungen zum Beispiel möglicher Fluktuation vorbeugen.

Technischer RAHMEN:
Austausch und Gespräch durch digitale Foren wie MS Teams, ZOOM, Webex und andere

Workshopdauer:
1 Stunde pro Woche, 8 Termine

Teilnehmerzahl:
Nach Absprache, max. 10

Workshopleitung:
Martina Lauterjung, Expertin für Bildersprache
Sabine Grosser, Expertin für Gesundheit und Kommunikation

Wieder in meine Kraft zurück zu finden, Selbstzweifel mitnehmen als ein Teil von mir aber nicht meine Führung übernehmen lassen – dazu hat Sabine mich in ganz bewusst geführten Schritten angeleitet und gestärkt.
Mariette Lentz
Sängerin und Hochschuldozentin
Sabine ist eine kompetente und symphatische Referentin, die uns mittels Zoom (klappt wunderbar) durch den Kurs geführt hat. Zeit und Inhalte waren gut gewählt und man kann viel für seinen beruflichen Alltag mitnehmen. Vielen Dank nochmal…!
Marc L.
Darüber hinaus mag ich Deine ruhige, klare Art Informationen und Inhalte zu vermitteln. Ich erlebe Dich immer ganz im Hier und Jetzt, voller entspannter Aufmerksamkeit uns, der Gruppe, gegenüber. Ein ganz großes, herzliches Dankeschön an Dich dafür …
Vielen Dank noch einmal für den sehr interaktiven und gut strukturierten Workshop. Es hat wirklich Spaß gemacht ? Ihre Folien und Hinweise haben mich gleich kreativ werden lassen.
„Ich habe zum ersten Mal an einem Online-Seminar teilgenommen und für mich hat IKOS das Thema „Effizient und gesund im Home Office“ kompetent und professionell vermittelt. Ich konnte einige Verbesserungen für meinen beruflichen Alltag im Home Office mitnehmen.“
Stefan Schönfeld
Digitales Engineering & Produkte EA, SMS Group
„Vielen Dank für die einfühlsame und achtsame Arbeit. Ich fühle mich viel gelöster und bin sicher, eine riesen Schritt weiter gekommen zu sein.“
Maika Zaremba
Marketing Teamleitung, Jacques Weindepot

Die Workshops sind modular aufgebaut. Je nach Bedürfnissen der Gruppe können die Themen angepasst werden. Die optimale Gruppengröße wird mit dem Kunden im Vorfeld abgestimmt.

Programm mit einer Expertin: 8 Wochen á 1 Stunde zzgl. Vor- und Nachbereitung und Workbook € 1900 zzgl. MwSt.

Programm mit zwei Expertinnen: 8 Wochen á 1 Stunde zzgl. Vor- und Nachbereitung und Workbook € 2200 zzgl. MwSt.

Fordern Sie das Angebot an!
Rufen Sie an oder schicken Sie eine E-Mail:
+49 (0)211/977 19560
kontakt@ikos-grosser.de

Martina Lauterjung ist Expertin für Visualisierungen und Bildersprache. Als Trainerin und Coach arbeitet sie für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber für Teams und Einzelpersonen.
Ihre Schwerpunkte:
Die Vermittlung praktischer Fähigkeiten im Visualisieren als Methode durch die Zahlen, Daten, Fakten, Strukturen und Modelle so aufbereitet werden können, dass sie ganzheitlich begriffen werden.
Visionen denken und ihnen einen Ausdruck verleihen, der den Übergang in einen Plan ermöglicht. Das macht die Bildersprache möglich, durch die Offenheit, Perspektivwechsel und Zuversicht entwickelt wird.

Sabine Grosser ist Expertin für den Zusammenhang zwischen Gedanken und Bewegung. Als Trainerin und High Performance Coach arbeitet sie für Unternehmen und öffentliche Auftraggeber in den Bereichen:
– Gesundheitsmanagement,
– Führung und
– kommunikative Entwicklung.
Statt Verspannungen und Druck gibt es Selbsterkenntnisse, praktische Tipps und mehr Wahlmöglichkeiten für die Teilnehmenden.

Nehmen Sie jetzt teil am Workshop Alexander-Technik!

Einfach wirksam: Im Workshop Alexander-Technik erforschen wir spielerisch das Verhältnis unserer Gedanken zu unseren Bewegungen. Das hilft, Verspannungen zu lösen, sich leicht zu bewegen und freier zu denken. Die erste Einheit ist eine Schnupperstunde.

Workshop-Termine

auf Anfrage Alexander-Technik Einzelstunden in Präsenz (Düsseldorf)
Alexander-Technik Di, 26. April 2023, 18.-19.15 Uhr (Hybrid)
Alexander-Technik Di, 9. Mai 2023 18.00 - 19.15 Uhr (online)